-
Breinig läuft 2025
Auch in diesem Jahr waren wir dabei, mit ganzen 14 Staffeln traten wir bei „Breinig läuft“ an. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und rannten Runde um Runde. Selbst ein paar Regentropfen konnten sie nicht bremsen.
In diesem Jahr hatten sich die Stolberger Schulen überlegt, gemeinsam für Peter Borsdorff und seine Stiftung „Running for Kids“ zu sammeln. In den Spendendosen kam die stolze Summe von 1085 Euro zusammen, die nun an Peter Borsdorff übergeben wird.
Wir danken allen Kindern, allen Eltern, die als Staffelbetreuer*innen dabei waren und natürlich auch allen Sponsoren, ohne die das Event nicht möglich wäre.
Bis nächstes Jahr!
-
Vernissage in Schwarz-Weiß
Im Rahmen des Aachener Modells wurde es an unserer Schule ganz besonders kreativ – und zwar ganz ohne Farbe! Unter dem Motto „Schwarz-Weiß“ haben unsere Schülerinnen und Schüler an einem spannenden Kunstwettbewerb teilgenommen. Dabei durften sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen – nur eben in Schwarz und Weiß!
Ob mit Bleistift, Tusche, Papier oder anderen Materialien: Die Kinder aller Jahrgänge haben mit viel Freude, Ideenreichtum und ganz viel Talent ihre ganz persönlichen Kunstwerke gestaltet. Herausgekommen sind viele beeindruckende Arbeiten – mal wild und verspielt, mal ruhig und geheimnisvoll.
Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, war es dann soweit: Die große Vernissage fand statt! In einer festlich geschmückten Schule – natürlich in Schwarz-Weiß – wurden alle Kunstwerke stolz ausgestellt. Die Kinder und Lehrkräfte kamen passend zum Thema in schwarz-weißer Kleidung und verwandelten die Schule in eine lebendige Galerie.
Eine Jury, bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie unseren FSJlerinnen, hatte im Vorfeld die schwierige Aufgabe, die drei besten Kunstwerke jedes Jahrgangs auszuwählen. Die Entscheidung war nicht leicht, denn alle Werke waren auf ihre Weise einzigartig und besonders.
Bei der Siegerehrung gab es dann Applaus, Urkunden und kleine Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner. Aber auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihre tollen Arbeiten gefeiert – denn: Jede Idee zählt!
Anschließend zogen die Klassen nacheinander durch die Ausstellung, bestaunten die Werke ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und ließen sich inspirieren.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Künstlerinnen und Künstlern für ihre Ideen, ihren Einsatz und ihre Kreativität. Wir sind stolz auf euch – ihr habt gezeigt, wie viel Kunst in Schwarz und Weiß stecken kann!
-
Jonah Laquière beim großen Lesewettbewerb
In diesem Jahr fand wieder der große Lesewettbewerb der Stolberger Grundschulen statt – und Jonah Laquière vertrat dort unsere Schule!
In der Stadtbücherei Stolberg las Jonah vor einer Jury, zu der unter anderem der Bürgermeister Patrick Haas, eine Mitarbeiterin der Bücherstube, Vertreter der Sparkasse und weitere Jurymitglieder gehörten. Zuerst durften alle Kinder drei Minuten lang aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Danach wurde es spannend: In der zweiten Runde mussten sie einen unbekannten Text meistern – und das war ganz schön knifflig!
Alle Kinder zeigten tolle Leseleistungen, und auch der Bürgermeister war beeindruckt. Er lobte die Kinder für ihren Mut und ihre tollen Beiträge.
Wir sind stolz auf Jonah und seine starke Leistung beim Lesewettbewerb!
-
Sport, Sonne, Superhelden – unser Sportfest 2025!
Was für ein großartiger Tag. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir am Freitag gemeinsam auf dem Schulhof in unser diesjähriges Sportfest. Mit unserem Schulsong und dem mitreißenden „Superhelden“-Lied sangen und tanzten wir uns in sportliche Stimmung.
Danach ging es für die Klassen 1 bis 4 zu den verschiedenen Stationen. Vom Wendespurt über Reifensprung bis hin zum Transportlauf und Medizinballstoß war alles dabei. Jede Klasse hatte ihren ganz eigenen Zeitplan und konnte sich an den unterschiedlichen Bewegungsangeboten austoben.
Dank der tollen Organisation unserer Schulpflegschaft wurden die Kinder mit frischem Obst, kleinen Snacks und Getränken versorgt – ganz herzlichen Dank dafür! So konnte jede Klasse gut gestärkt weiterlaufen und alles geben.
Es war ein sportlicher, fröhlicher und rundum gelungener Tag – mit Teamgeist, Bewegung und ganz viel Spaß. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
-
Maibaumschmücken
Bei strahlendem Maiwetter haben die Gesellschaft Maijonge Musbich 2023 e. V., unsere Grundschulkinder sowie die Kindergartenkinder und einige ehemalige Schüler*innen die neuen Maibäume auf dem Bürgerhausplatz liebevoll geschmückt. Bunte, aber natürlich meist grüne und weiße Bänder und fröhliches Lachen erfüllten den Platz und schufen eine wunderbare Mai-Stimmung.
Herzlichen Dank an die Maijonge Musbich und alle fleißigen Hände für diesen gelungenen Start in den Mai – unser Maibaum wird uns nun den ganzen Monat über freuen!
-
Unser Minimusiker-Tag – Ein musikalisches Highlight
Am Donnerstag, 10. April, war es endlich so weit: Die Minimusiker kamen zu uns an die Schule! Schon im Vorfeld hatte jede Klasse fleißig geübt, denn an diesem besonderen Tag wurden unsere Lieder professionell aufgenommen – für eine echte CD, die später gekauft werden kann.
Der Tag startete mit einem tollen gemeinsamen Auftakt in der Sporthalle. Dort versammelte sich die ganze Schule, um gemeinsam unseren Schulsong und das mitreißende Superhelden-Lied aufzunehmen. Die Stimmung war super, und es war ein ganz besonderes Gefühl, gemeinsam zu singen und dabei Teil eines großen Projekts zu sein.
Anschließend ging es für jede Klasse einzeln weiter. Nacheinander durften alle Kinder ihre einstudierten Lieder in einem eigenen Raum aufnehmen – fast wie im Tonstudio. Dabei war nicht nur viel Konzentration gefragt, sondern auch ganz viel Spaß dabei.
Für uns alle war es ein richtig cooler Tag, an dem wir viele neue Erfahrungen sammeln konnten. Wir sind schon jetzt ganz gespannt auf das Ergebnis und freuen uns riesig auf unsere eigene Schul-CD.
-
Dankesfest für Herrn Bolz
Die Überraschung ist gelungen …
Als unser lieber Pfarrer Bolz in die Schule kam, wusste er noch nicht, was ihn erwartete. Anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand wollte das Team der OGGS Mausbach ihm nämlich danken und mit einer kleinen Dankesfeier überraschen. So versammelten sich alle Klassen in der Turnhalle.
Jede Jahrgangsstufe hatte einen kleinen Programmpunkt vorbereitet. Es wurden Lieder gesungen, Gedichte aufgesagt und Kreatives geschenkt. Als Überraschungsgäste waren auch ehemalige Lehrerinnen und Lehrer gekommen, die Herrn Bolz in einem Vortrag dankten, ihm als erfahrene Rentner Tipps für den Ruhestand gaben und das gedichtete Lied: „Mit 75 Jahren, da fängt das Leben an …“ sangen. Anschließend stimmten alle Menschen in der Turnhalle zu „Laudato Si“ an.
Über das große gestaltete Bild der Schulgemeinde freute sich Herr Bolz riesig und dankte zum Schluss allen für die tolle Überraschung.
Nach der offiziellen Feier saßen die Erwachsenen noch bei Kaffee und Kuchen zusammen.
Ein herzliches Dankeschön an unseren liebenswerten Pfarrer Bolz für die tolle gemeinsame Zeit!
-
Bunte Karnevalsfeier an der Grundschule
Ein Tag voller Spaß und Musik!
Am Fettdonnerstag war es wieder so weit: Unsere Schule verwandelte sich in eine fröhliche Karnevalshochburg! Mit Musik, Tanz und guter Laune haben wir gemeinsam gefeiert.
Den Auftakt machte unser Hausmeister Herr Scholl zusammen mit seiner Band „De Kättestrüsch“. Sie sorgten mit schwungvollen Liedern für beste Stimmung und ließen die ganze Schule mitsingen und klatschen. Direkt im Anschluss brachte „Die erste Große“ mit ihren Tanzmariechen das Foyer zum Beben und begeisterte alle mit ihrer beeindruckenden Choreografie.
Nach diesem mitreißenden Start feierte jede Klasse noch ein wenig im eigenen Klassenraum – ob mit Spielen, Tanz oder einem gemeinsamen Frühstück. Doch das Highlight des Tages stand noch bevor: Gemeinsam zog die gesamte Schule ins große Festzelt. Dort erwarteten uns der Kinderprinz Julian I. und der Karnevalsprinz Pascal I., die uns mit ihrem Programm begeisterten. Im Namen der Löstigen Wölleklös begrüßten sie uns herzlich und sorgten für einen krönenden Abschluss unserer Karnevalsfeier.
Es war ein wunderschöner Tag voller Freude und Gemeinschaft – ein Karneval, den wir so schnell nicht vergessen werden!
-
Ein spannender Ausflug der Fledermausklasse ins Mittelalter
In dieser Woche begab sich die Fledermausklasse auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter! Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten wir die historische Altstadt von Stolberg und nahmen an einer besonderen Stadtführung für Kinder rund um die Stolberger Burg teil.
Bei strahlendem Sonnenschein startete unser Abenteuer mit einer aufregenden Busfahrt in Richtung Altstadt. Schon die Fahrt mit dem ÖPNV sorgte für viel Vorfreude und Begeisterung. Am Galminusbrunnen angekommen, stärkten wir uns zunächst mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor wir unseren Stadtführer, Herrn Sieprath, trafen.
Herr Sieprath führte uns mit vielen spannenden und historischen Geschichten durch die malerische Altstadt bis hin zur beeindruckenden Burg. Besonders faszinierend waren seine Erzählungen über die Kupfermeisterfamilien und das Leben in Stolberg zur damaligen Zeit. Ein echtes Highlight war für uns das erste Stolberger Schulgebäude in der Nähe der Burg – wir staunten nicht schlecht, wie klein eine Schule früher war! Auch die niedrigen Türen in den denkmalgeschützten Häusern der Altstadt haben uns sehr beeindruckt.
Die Führung war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch jede Menge Spaß gemacht. Wir haben viel über das Mittelalter gelernt und konnten die Geschichte von Stolberg hautnah erleben. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Sieprath für die spannende Führung und an die Stolberg Touristik für die tolle Organisation dieses unvergesslichen Ausflugs!
-
Hoher Besuch in der OGGS Mausbach – Kinderprinz John-Magnus I. zu Gast!
Alaaf! Ein ganz besonderer Gast hat uns in der OGGS Mausbach beehrt:
Kinderprinz John-Magnus I.Noch vor drei Jahren flitzte er selbst durch die Gänge unserer Schule – damals als Schüler der Froschklasse bei Frau Schmitz. Heute regiert er als strahlender Kinderprinz das närrische Volk.
Und wer John-Magnus kennt, weiß: Spiderman ist sein absoluter Held! Schon in der Grundschule war er ein riesiger Fan – und das hat sich bis heute nicht geändert. Kein Wunder also, dass Spiderman das Symbol auf seinem Orden ist. Ein echter Superheld – nicht nur im Karneval!
Natürlich kam er nicht mit leeren Händen. Mit im Gepäck hatte er tolle Geschenke für unsere Kinder – und dafür sagen wir: DANKE, lieber John-Magnus!
Hinter ihm steht die Garde der KG "De Wenkbülle" 1952 e.V. Stolberg-Donnerberg, die in diesem Jahr mit ihm gemeinsam den Karneval rockt. Und das nicht nur in Stolberg, sondern auch auf dem Donnerberg. Da wird ebenfalls ordentlich gefeiert.
Lieber John-Magnus, wir wünschen dir für den Rest der Session viel Spaß, viele Kamelle und eine unvergessliche Zeit!
Deine OGGS Mausbach
Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.