-
Ein spannender Ausflug der Fledermausklasse ins Mittelalter
In dieser Woche begab sich die Fledermausklasse auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter! Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten wir die historische Altstadt von Stolberg und nahmen an einer besonderen Stadtführung für Kinder rund um die Stolberger Burg teil.
Bei strahlendem Sonnenschein startete unser Abenteuer mit einer aufregenden Busfahrt in Richtung Altstadt. Schon die Fahrt mit dem ÖPNV sorgte für viel Vorfreude und Begeisterung. Am Galminusbrunnen angekommen, stärkten wir uns zunächst mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor wir unseren Stadtführer, Herrn Sieprath, trafen.
Herr Sieprath führte uns mit vielen spannenden und historischen Geschichten durch die malerische Altstadt bis hin zur beeindruckenden Burg. Besonders faszinierend waren seine Erzählungen über die Kupfermeisterfamilien und das Leben in Stolberg zur damaligen Zeit. Ein echtes Highlight war für uns das erste Stolberger Schulgebäude in der Nähe der Burg – wir staunten nicht schlecht, wie klein eine Schule früher war! Auch die niedrigen Türen in den denkmalgeschützten Häusern der Altstadt haben uns sehr beeindruckt.
Die Führung war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch jede Menge Spaß gemacht. Wir haben viel über das Mittelalter gelernt und konnten die Geschichte von Stolberg hautnah erleben. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Sieprath für die spannende Führung und an die Stolberg Touristik für die tolle Organisation dieses unvergesslichen Ausflugs!
Hoher Besuch in der OGGS Mausbach – Kinderprinz John-Magnus I. zu Gast!
Alaaf! Ein ganz besonderer Gast hat uns in der OGGS Mausbach beehrt:
Kinderprinz John-Magnus I.Noch vor drei Jahren flitzte er selbst durch die Gänge unserer Schule – damals als Schüler der Froschklasse bei Frau Schmitz. Heute regiert er als strahlender Kinderprinz das närrische Volk.
Und wer John-Magnus kennt, weiß: Spiderman ist sein absoluter Held! Schon in der Grundschule war er ein riesiger Fan – und das hat sich bis heute nicht geändert. Kein Wunder also, dass Spiderman das Symbol auf seinem Orden ist. Ein echter Superheld – nicht nur im Karneval!
Natürlich kam er nicht mit leeren Händen. Mit im Gepäck hatte er tolle Geschenke für unsere Kinder – und dafür sagen wir: DANKE, lieber John-Magnus!
Hinter ihm steht die Garde der KG "De Wenkbülle" 1952 e.V. Stolberg-Donnerberg, die in diesem Jahr mit ihm gemeinsam den Karneval rockt. Und das nicht nur in Stolberg, sondern auch auf dem Donnerberg. Da wird ebenfalls ordentlich gefeiert.
Lieber John-Magnus, wir wünschen dir für den Rest der Session viel Spaß, viele Kamelle und eine unvergessliche Zeit!
Deine OGGS MausbachPolizei-Puppenbühne zu Besuch an unserer Grundschule
Nach langer Pause war es endlich wieder so weit: Die Polizei-Puppenbühne der Städteregion Aachen brachte mit neuer Besetzung ein weiteres Stück auf die Bühne – und das mit großem Erfolg!
Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei schafften es mit viel Engagement und einem interaktiven Mitmachtheater, die Kinder für das wichtige Thema Verkehrssicherheit zu begeistern. Spielerisch und lebendig vermittelten sie, worauf es im Straßenverkehr ankommt, damit die Kinder sicher unterwegs sind.
Die Aufführung sorgte für große Begeisterung und viel Applaus. Die Kinder waren mit Freude dabei und konnten ganz nebenbei wertvolle Tipps für ihren Alltag mitnehmen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Polizei-Puppenbühne für dieses tolle Erlebnis und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Unsere ersten Klassen bauen Flöße für ihre Klassentiere
In den ersten Klassen wurde in den letzten Tagen fleißig geklebt, gebunden und gebaut. Die Aufgabe war klar: Es sollten stabile Flöße entstehen, mit denen die Klassentiere sicher nach Hause reisen können. Mit viel Kreativität und Teamarbeit sind zahlreiche tolle Flöße entstanden – jedes ein kleines Meisterwerk!
Doch bevor die Klassentiere ihre Heimreise antreten konnten, mussten die Flöße natürlich erst einmal auf ihre Schwimmfähigkeit getestet werden. Dazu machten sich beide ersten Klassen auf den Weg in den Wald, wo ein passender Bach als Teststrecke diente.
Die Freude war riesig, als sich zeigte: Die Flöße halten! Nun steht der Heimreise der Klassentiere nichts mehr im Weg. Ein spannendes Projekt, das nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt hat, wie wichtig gute Planung und Zusammenarbeit sind.
100. Schultag der Koala- und Robbenklasse
Die Kinder der Koala- und Robbenklasse feierten am Montag, dem 10. Februar 2025 ihren 100. Schultag. An diesem Tag drehte sich bei den Koalas und Robben alles um die Zahl 100. Die Kinder durften aus den vorbereiteten Stationen frei wählen und erlebten ein Tag voller spannender Herausforderungen. Sie bastelten Kronen, fädelten 100 bunte Fruit Loops zu einer Kette auf, malten 100 Punkte, lasen 100 Wörter, rechneten 100 Matheaufgaben, bauten Kunstwerke aus 100 Legosteinen, stapelten 100 Becher und vieles mehr.
Auch sportlich ging es zur Sache: Die Kinder machten 100 Bewegungen und fanden raus, wie viele Hampelmänner oder Kniebeugen sie in 100 Sekunden schafften. Besonders erstaunt waren die Kinder, mit welch einfachen Tricks sie es schaffen bis zur 100 zu zählen.
Zum Abschluss des besonderen Tages erhielt jedes Kind eine Urkunde für den tollen Einsatz der letzten 100 Schultage. Die Kinder der Koala- und Robbenklasse hatten viel Spaß an ihrem besonderen Schultag!
Wir sind stolz auf unsere Koalas und Robben, da sie in den letzten 100 Schultagen großartige Schulkinder und tolle Klassengemeinschaften geworden sind!
Vorlesetag an unserer Grundschule
Am vergangenen Montag fand ein besonderer Vorlesetag statt. Nach einem regulären Unterricht in den ersten beiden Stunden und der Zeugnisvergabe für die 3. und 4. Klassen wurde die letzte Stunde des Schultages zu einem gemütlichen Leseerlebnis.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, aus verschiedenen Buchangeboten zu wählen und sich in entspannter Atmosphäre vorlesen zu lassen. Von Abenteuergeschichten über lustige Erzählungen bis hin zu fantasievollen Märchen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Ob „Der Grolltroll“, „Kurt“ oder „Das Duell der Großmutter“ – die Geschichten entführten die Zuhörerinnen und Zuhörer in spannende Welten. Die Schülerinnen und Schüler machten es sich an verschiedenen Leseorten gemütlich und lauschten aufmerksam den Vorlesenden.
Dieser Vorlesetag hat wieder einmal gezeigt, wie viel Freude Bücher bereiten und wie wichtig das gemeinsame Lesen ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Stolberger Stadtführung der Fuchsklasse
Im Rahmen des Sachunterrichts nahmen wir in dieser Woche an einer Stadtführung für Kinder rund um die Stolberger Burg teil, nachdem uns letztes Jahr bereits die „Nachtwächterwanderung“ durch die Altstadt so gut gefallen hatte.
Zunächst ging es mit dem ÖPNV in Richtung Stadt, wo wir am Galminusbrunnen Herrn Sieprath trafen. Herr Sieprath führte uns mit spannenden und historischen Zeitgeschichten durch die Altstadt und zur Burg. In der Vogelsangkirche durften wir sogar frühstücken, während er uns interessante Geschichten von den Stolberger Kupfermeisterfamilien erzählte.
Besonders beeindruckt hatte uns Kinder das erste Stolberger Schulgebäude in Nähe der Burg. Auf dem Türbogen konnten wir die Jahreszahl 1655 ablesen.
Der Ausflug und die Führung mit Herrn Sieprath war toll und hat uns viel Spaß gemacht und gelernt haben wir auch viel!
Erste Hilfe kinderleicht – Besuch von Herrn Hickertz vom Deutschen Roten Kreuz
In der vergangenen Woche war Herr Hickertz vom Deutschen Roten Kreuz bei uns an der Schule zu Gast und brachte den Schülerinnen und Schülern der beiden dritten Klassen die Grundlagen der Ersten Hilfe näher. Mit viel Geduld, Humor und praktischen Übungen zeigte er, wie auch Kinder in Notfallsituationen richtig handeln können.
So zeigte er den Kindern unter anderem die stabile Seitenlage, die unsere Schülerinnen und Schüler in Teams selber durchführen konnten. Auch das Schneiden und Kleben von Fingerkuppenpflastern und das Wunden Verbinden bereite den Kindern viel Freude. Ganz wichtig ist auch das richtige Absetzen eines Notrufes und das Betreuen von Unfallopfern als Ersthelfer*innen.
Die Kinder waren mit großem Eifer dabei und probierten alles selbst aus. „Das hat so viel Spaß gemacht! Jetzt weiß ich, wie ich helfen kann“, sagte eine Schülerin stolz. Die Begeisterung war allen anzumerken, und auch Herr Hickertz war beeindruckt vom Engagement der Klassen: „Ihr habt richtig gut mitgemacht! Ihr könnt stolz auf euch sein.“
Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Teilnahmebescheinigung. Die Urkunde erinnert nicht nur an einen spannenden Vormittag, sondern auch daran, dass sie nun die ersten Schritte der Ersten Hilfe beherrschen.
Wir danken Herrn Hickertz und dem Deutschen Roten Kreuz herzlich für den Besuch und die wertvolle Schulung. Denn eines ist klar: Erste Hilfe ist kinderleicht – und kann Leben retten!
Ganz besonders danken wir dem Förderverein, welcher die Erste-Hilfe-Kurse finanziert hat.
Abtauchen in Geschichtenwelten – Unser Vorlesetag voller Spaß und Fantasie
Am Freitag, den 15. November, war es endlich wieder so weit: Der bundesweite Vorlesetag brachte Freude und Geschichtenvielfalt in unsere Grundschule! Die Kinder hatten die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welches Buch sie hören wollten. Voller Neugier machten sie sich auf den Weg zu den unterschiedlichen Leseorten.
Für eine Stunde hieß es dann: eintauchen in spannende Abenteuer, gemütlich machen, lauschen und lachen. Ob lustige Geschichten, spannende Abenteuer oder fantasievolle Erzählungen – für jedes Kind war etwas dabei.
Vorgelesen wurden unter anderem folgende Bücher:
- Ein Bär sucht Weihnachten
- Mein Knopf, ein Universum
- Das Neinhorn
- Michael Jordan – Eine kindgerechte Biografie des Basketballstars
- Die Biberburgenbaumeister
- Pippi plündert den Weihnachtsbaum
- Petronella Apfelmus – Schneeballschlacht und Wichtelstreiche
- Hinter verzauberten Fenstern
- Pin Kaiser und Fip Huster
- Momo
- Du gehörst zu uns
Es war eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und hat vielen Kindern Lust gemacht, selbst einmal in ein Buch abzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Vorlesetag!
Sankt Martinszug: Ein stimmungsvoller Abend für Groß und Klein
Am 11. November fand unser traditioneller Sankt Martinszug statt – ein ganz besonderes Highlight im Schuljahr, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Abend begann auf dem Schulhof, wo wir uns mit Dirk Boltersdorf, Helge van Dam und Fritz Graf (teilweise Bandmitglieder der Band Indigo) zum Einsingen der Martinslieder trafen. Die Band begleitete uns dabei musikalisch und sorgte direkt für eine schöne Stimmung, die uns auf den Abend einstimmte.
Angeführt von zwei Musikkapellen zogen wir mit allen sieben Klassen durch die Straßen in Richtung Martinsfeuer. Die leuchtenden Laternen und die Musik schufen eine wunderbare Atmosphäre. Am Martinsfeuer angekommen, wurde die Geschichte des Heiligen Martin in einem kleinen Schauspiel nachgespielt – eine berührende Erinnerung an Nächstenliebe und Teilen.
Nach der Aufführung kehrten wir zurück zur Schule. Dort warteten Weckmänner, heißer Kakao und Glühwein auf uns. Die kleine Band, die uns schon beim Einsingen begleitet hatte, sorgte auch hier für musikalische Unterhaltung und rundete den Abend perfekt ab.
Die tolle Stimmung, das Zusammensein und die vielen schönen Momente machten diesen Abend zu einem ganz besonderen Ereignis. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Abend möglich gemacht haben!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir erneut mit unseren Laternen durch die Nacht ziehen und den Sankt Martinszug gemeinsam feiern können.
Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.