-
Ab in den Wald
Einen ihrer letzten Schultage verbrachte die Fischklasse im Wald.
Bei dem Waldspaziergang schauten wir uns einige Pflanzen an und lernten auch etwas über deren Heilwirkung. Schließlich wurden die Picknickdecken ausgebreitet und zusammen gefrühstückt. Im Anschluss spielten die Kinder im Wald und die Zeit verging wie im Fluge.
Es war ein schöner Ausflug zum Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres. Herzlichen Dank an Gaby Kohlen, die uns durch Mausbachs Wälder geführt hat!
-
Musikalische Grundschule
Kurz vor den Sommerferien 2023 wurde unsere Schule nun endlich offiziell zur „Musikalischen Grundschule“ ernannt und ausgezeichnet.
Über drei Jahre hat unsere Schule Projekte im Rahmen der Musik gestaltet und sich stets mit anderen Schulen hierüber ausgetauscht.
„Wir leben Musik!“
Musikalische Elemente wurden in Pausen, Unterricht und Ganztag integriert, das Bergfest auf Burg Wilhelmstein mitgestaltet und begleitet, eine Projektwoche zum Thema Musik im Frühjahr 2022 für die ganze Schule organisiert und immer wieder neue musikalische Ideen gesucht, die in das Projekt mit eingeflossen sind und beim Austausch der Schulen untereinander Anwendung gefunden haben.
Wir sind sehr stolz, dass wir uns jetzt offiziell Musikalische Grundschule nennen dürfen, mit dem Versprechen, weiterhin musikalische Elemente in den Schulalltag einfließen zu lassen.
-
Fahrradtraining für alle Klassen
Zu Schuljahresbeginn kam unsere Schule bereits in den Genuss bei Herrn Sievers ein Radfahrtraining im Rahmen eines Parcours absolvieren zu dürfen. Nun – kurz vor Schuljahrsende – war es wieder so weit. Alle Klassen(!) konnten den Parcours, entweder mit einem Fahrrad oder mit einem Roller, durchfahren.
Hierbei mussten bestimmte Hindernisse überwunden werden: Erhöhungen, Rampen, Wippen, schmale Spuren oder ein Schlaglochbrett bereiteten die Kinder optimal auf das spätere Fahren im Straßenverkehr vor.
Den Erstklässlern, die zu Schuljahresbeginn größtenteils noch sehr vorsichtig gefahren sind, war ein enormer Fortschritt anzumerken. Die Drittklässler erhielten ebenfalls noch einmal eine gute Übung für die Radfahrprüfung im nächsten Schuljahr. Aber natürlich hatten auch die anderen Klassen sehr viel Freude an dem Parcours – nicht zuletzt dem sehr guten Wetter zu verdanken, bei dem Radfahren einfach nochmal mehr Freude macht.
Im Rahmen der Kooperation der „Cycling Academy“ und der VR Bank eG wird das Projekt „Rad macht Schule“ unter der Leitung von Herrn Sievers umgesetzt und von der VR Bank finanziert und unterstützt.
Wir danken Herrn Sievers für das tolle Geschicklichkeitstraining und freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen.
-
Kreativkurs des Aachener Modells
Im Rahmen des Aachener Modells hat in diesem Schuljahr an unserer Schule und am Ludwig Forum in Aachen ein Kreativkurs stattgefunden. Alle paar Wochen trafen sich ausgewählte Schüler und Schülerinnen der zweiten, dritten und vierten Klasse entweder freitags nachmittags in der Schule oder im Ludwig Forum, um mit der Künstlerin Maren Fuchs kreativ mit Materialien, Farben aber auch digital zu arbeiten.
Dabei sind tolle Werke entstanden und die Kinder hatten sehr viel Freude an dem Kurs und fieberten immer dem nächsten Termin entgegen.
Aus den Werken, die in dem Kurs entstanden sind, durfte sich jedes Kind ein Kunstwerk aussuchen und beim 14. Kinder-Förderpreis KUNST einreichen. Die Kinder haben zum Thema „Zwischen Schwarz und Weiß“ gearbeitet und alle Werke sind nun – nach der großen Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am 4. Juni in Aachen – in einer vielseitigen Ausstellung am Ludwig Forum zu sehen. Auch wenn die Werke der Kinder unserer Schule nicht zu den fünf ausgezeichneten Beiträgen gehören, sind die Ergebnisse einfach klasse und wir sind sehr stolz.
Wir möchten uns herzlich bei Maren Fuchs bedanken, die den Kurs so engagiert und kreativ durchgeführt hat!
Unser Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.