-
Ostergruß
-
Auf Wiedersehen Frau Flohre!
Nur noch ein paar Wochen, dann ist das Baby von Frau Flohre auf der Welt. Aus diesem Grund haben wir uns heute im Foyer versammelt, um Frau Flohre zu verabschieden. Wir hoffen allerdings, dass sie uns ganz bald mit dem Kleinen einmal besuchen kommt.
Wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute, Gesundheit und vor allem ganz viel Zeit miteinander.
-
Geburtstagskind
Anlässlich des 70. Geburtstages unseres Pfarrers Herrn Bolz haben sich die Schüler*innen etwas ganz Besonderes einfallen lassen:
Ein Blumenkasten voller bunter Blumen mit guten Wünschen für das Geburtstagskind wurde in der Messe am vergangenen Donnerstag an Herrn Bolz übergeben.
Herr Bolz begleitet unsere Schule schon seit er 1986 in der Pfarrei St. Markus begonnen hat. Er unterstützt mitunter den Religionsunterricht, hält für die Schüler*innen (Wort)Gottesdienste und die Kommunionsfeiern. Viele unserer Schüler*innen kennen ihn auch bereits von Tauffeiern oder aus den wöchentlichen Messen.
Vielen Dank Herr Bolz für diese schöne gemeinsame Zeit und noch einmal: Herzlichen Glückwunsch!
-
„Drei Mal Musbich Alaaf!“
So riefen wir auch dieses Jahr wieder an Fastelovend in unserer Schule.
Zur Eröffnung der Feierlichkeiten 2020 besuchte uns fast schon traditionsgemäß die Stolberger Kinder- und Jugendgarde „Erste Große“, in der auch einige unserer Schülerinnen tanzen.
Im Anschluss ging es zurück in die Klassen. Dort wurde gespielt, gegessen, gesungen und natürlich getanzt. Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde dann das originellste Kostüm durch unsere Praktikantinnen Lina und Clara prämiert. Gewonnen hat bei den Jungs Mick aus der 2. Klasse, der sich als Rocker verkleidet hatte. Das schönste Mädchenkostüm kam von unserem Rotkäppchen Emilia aus Klasse 1.
Nach einer Polonaise durchs Gebäude und der großen Pause konnten die Kinder den Besuch im gegenüberliegenden Karnevalszelt nicht länger abwarten. Dort erwartete uns bereits Prinzessin Bianca I. mit ihrem Hofstaat. Die „Löstigen Wolleklös“ standen schon bereit, um den Kindern ihren diesjährigen Tanz ganz im Sinne des Piratenmottos vorzuführen. Auch die Jugendshowtanzgruppe aus Stolberg präsentierte ihren Sessionshit, in dem es nicht nur um Erinnerungen geht und somit jeden Zuhörer anspricht, sondern vor allem vermitteln möchte: Egal ob 17 oder 66 – alle feiern zusammen.
Wir haben uns sehr gefreut wieder zu Gast sein zu dürfen und bedanken uns für die tolle Stimmung im Zelt und das kleine Mitbringsel für unsere Schüler*innen! Es ist jedes Mal großartig bei Euch!
In diesem Sinne:
„Drei Mal Musbich Alaaf!“
-
Schwimmwettkampf
Zu Beginn diesen Jahres stand für unsere Wassersportler*innen wieder ein ganz besonderer Wettkampf im Vordergrund: Die Schwimmstadtmeisterschaft der Stolberger Grundschulen.
Wie jedes Jahr fand dieser Wettkampf im Schwimmbad „Glashütter Weiher“ statt und wurde unter acht Stolberger Grundschulen ausgetragen. Hierbei kam es allerdings nicht nur auf die Schnelligkeit, Schwimmtechnik und Ausdauer unserer Schwimmer*innen an, sondern es wurde durch die Organisatoren noch mehr auf Teamfähigkeit und Spielspaß geachtet. So mussten sich beim „Mattentransport“ fünf Kinder auf eine große Schwimmmatte legen und diese allein durch ihre Beinbewegung an die andere Beckenseite bewegen. Schon ärgerlich, wenn man hierbei aus der „Schieflage“ nicht mehr herauskommt und sich quer durchs Becken fortbewegt.
Geduld war ebenso beim „Bechertransport“ gefragt. Bei diesem Spiel musste ein mit Wasser randvoll gefüllter Becher auf einer Matte eine Bahn bis zur gegenüberliegenden Seite transportiert werden: Egal wie – hauptsache es kommt möglichst viel Wasser auf der anderen Seite an.
Auch Tauchen, zielsicheres Werfen nach jeder geschwommenen Bahn und ein Laufspiel über eine Langmatte gehörten zu den insgesamt sechs Spielen dazu. Da feuert man nicht nur die eigene Mannschaft an, sondern jubelt und freut sich auch für seine Gegner. So viel Sportsgeist ließ die Gesichter strahlen! Darum sind wir nicht nur stolz auf unseren 6. Platz, sondern freuen uns auch noch für den Gesamtsieger:
Herzlichen Glückwunsch an die Grundschule Bischofstraße – ihr habt toll gekämpft!
Vielen Dank auch an die Organisatoren der Schwimmstadtmeisterschaft. Der Wettkampf war wirklich klasse vorbereitet! Dies meinte auch unser Bürgermeister, Herr Haas, der gerne zur Siegerehrung gekommen ist und den Kindern ihre wohlverdienten Medaillen überreicht hat.
Wir freuen uns jetzt bereits auf nächstes Jahr!
Unser Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.