-
Besuch von Luigi
In der letzten Woche vor den Ferien und bei strahlendem Sonnenschein machten die Kinder nach der Pause große Augen, denn „Luigi“ fuhr mit seinem Eiswagen auf den Schulhof.
Nein, er hatte sich nicht verfahren, alle Kinder bekamen vom Förderverein diese süße Überraschung geschenkt und konnten sich zwei Kugeln aussuchen. Die Augen der Kinder strahlten mit der Sonne um die Wette.
Vielen Dank an den Förderverein für diese tolle Überraschung.
-
Hallo Löwenklasse, hallo Fledermausklasse!
Zum Kennenlern-Nachmittag luden Frau Bisdorf, Frau Schmitz, Frau Becker und Frau Groppe alle zukünftigen Erstklässler*innen in unsere Grundschule ein.
Die Kinder lernten ihre zukünftigen Klassenlehrerinnen, ihre neuen Klassenkamerad*innen und auch ihren Klassenraum kennen, tauschten sich über Schultaschen, Schultüten und Ferienprogramme aus und bespielten danach ausgiebig den Schulhof und das Klettergerüst. Die Eltern hatten die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee kennen zu lernen, sich auszutauschen oder auch Fragen zu klären.
Jedes Kind erhielt am Ende noch eine kleine Überraschung und wurde anschließend in die Sommerferien verabschiedet.
Wir wünschen euch einen tollen Sommer und freuen uns schon sehr auf euch – wir sehen uns im August.
-
Unser Sportfest
Kurz vor den Sommerferien ging es bei uns an der OGGS Mausbach noch einmal sportlich zur Sache. Bei herrlichem Wetter konnten wir endlich wieder unser Sportfest ausrichten.
Nicht nur in den gängigen Disziplinen wie dem Weitwurf, dem Weitsprung, dem Sprint und dem 800 m-Lauf war die Leistung der Kinder gefragt. Die Klassen mussten zudem einige Spiele gemeinsam im Team bewältigen und somit ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zum Schluss wurde die Froschklasse mit einem Pokal für ihre super Teamleistung belohnt.
Aber nicht nur die Schüler*innen haben sich von ihrer sportlichen Seite gezeigt, auch die Eltern und Helfer*innen durften einmal zeigen, wo bei ihnen im Sport der Hammer hängt. Ebenso wie die Kinder mussten sie sich im Teamspiel: „Wie lange schaffen wir es, einen großen Wasserball in der Luft zu halten, ohne ihn auf den Boden fallenzulassen?“ beweisen.
Die Kinder haben sie dabei aber nur knapp geschlagen. 😉
Wir möchten gerne allen Helfer*innen danken, die uns so tatkräftig bei unserem Sportfest unterstützt, die Kinder begleitet und durch Bereitstellung einer Cafeteria gestärkt haben.
Dank Ihnen wurde der Tag zu einem sportlichen Event. Danke!
-
Die Fuchs- und Fischklasse im Aachener Tierpark
Das war ein toller Schulmorgen! Am 10. Juni haben die Fuchs- und Fischklasse gemeinsam den Aachener Tierpark besucht. Am frühen Morgen holte uns ein Bus ab, was allein schon für große Aufregung sorgte. Denn solch ein Ausflug war bisher durch die Corona-Pandemie nicht möglich.
Angekommen in Aachen wurde jedes Kind mit eine Futtertüte versorgt und Kleingruppen mit jeweils einem Erwachsenen gebildet. Diese Gruppen lösten dann die Tierparkrallye. Besondere Vorsicht war bei den Ziegen geboten. Diese waren am frühen Morgen besonders hungrig und so manche Futtertüte war sofort leer. Die Kinder bestaunten die vielen Tiere und schauten bei den Tierfütterungen zu.
Im Anschluss trafen sich beide Klassen auf dem Spielplatz wieder. Dort gab es was zum Naschen und alle Kinder konnten gemeinsam spielen. Als die Lehrerinnen zum Aufbruch aufforderten, konnten die Kinder kaum glauben, dass der Schulmorgen schon vorüber war.
Alle waren begeistert und auf der Rückfahrt mit dem Bus war man sich einig, dass man am liebsten jeden Schulmorgen so verbringen würde!
Unser Dank gilt den Eltern, Betreuerinnen aus der OGGS und andere pädagogischen Fachkräften, die uns auf dem Ausflug begleiten haben.
-
Das Bergfest der MuGu
Die Halbzeit unseres Projektes zur Musikalischen Grundschule (MuGu) führte uns zur Burg Wilhelmstein. Dort trafen die 16 Projektgrundschulen aufeinander und verbrachten einen musikalischen Vormittag zusammen.
Natürlich gab es dort jede Menge Live-Musik, gespielt von einer Band bestehend aus teilnehmenden Lehrkräften des Projektes. Einige Schulen führten zudem direkt auf der Bühne ihren Schulsong oder Tanz auf, sodass das Publikum direkt mitmachen und mitsingen konnte. Aber da natürlich nicht jede der 16 Grundschulen auf der Bühne auftreten konnte, wurden einige Schulen in einem Filmbeitrag präsentiert.
Hierbei konnte man die Schulsongs, Body-Percussion oder Tanzprojekte sehen, die durch die Teilnahme am MuGu-Projekt finanziert wurden. Im letzten Beitrag zu den Tänzen war auch unsere Grundschule Mausbach zu sehen, was unsere Kinder natürlich mit besonders lautem Lachen und Beifall erfreute.
Ebenso konnten unsere Schüler und Schülerinnen durch die bereits bekannten Lieder „Superhelden“, „Siyahamba“ und natürlich das Lied zur MuGu – Musik den ganzen Tag – begeistert werden, da sie diese ja bereits durch die Projektwoche geübt hatten.
Auch Frau Günter (MSW), Herr Terodde (Bildungsdezernent) und Herr Funk (Schulamtsdirektor) würdigten das Engagement der einzelnen Schulen und der Veranstalterinnen Steffi Mrotzek und Sabine Buchem-Vorhagen.
Wir bedanken uns für das sehr schöne und besondere musikalische Event, dass es so sicher kein zweites Mal geben wird.
Unser Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.