-
Radfahrprüfung
Die diesjährige Radfahrprüfung fand bei strahlendem Sonnenschein in gewohnter Umgebung statt. Doch bevor es losging hat Herr Leyendecker, der zuständige Bezirkspolizist, zusammen mit seinem Kollegen die Räder der Kinder auf Verkehrssicherheit überprüft.
Im Anschluss hat Herr Steffens, der Verkehrssicherheitsberater, zusammen mit helfenden Eltern unserer Viertklässler*innen die Kinder auf die Radfahrprüfung vorbereitet und diese dann auch abgenommen.
Wir danken allen Helfern und Helferinnen und gratulieren allen Viertis, dass sie diese anstrengende und lehrreiche Zeit so gut hinter sich gebracht haben.
-
Breinig läuft!
Das diesjährige sportliche Event in Breinig war nicht nur durch die vielen Zuschauer*innen gut besucht, sondern zog sogar über die Grenzen Stolbergs hinaus viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen an, sodass über 100 Staffeln an dem 300 m-Lauf angemeldet waren. Allein unsere OGGS Mausbach war mit neun Staffeln vertreten. Die Kinder hatten großen Spaß daran, die Runden zusammen mit vielen Gleichgesinnten zu laufen und dabei von ihren Familien und Freunden lautstark angefeuert zu werden.
Als Belohnung gab es für die kleinen Sportler und Sportlerinnen Essen und Getränke gratis sowie ein kleines Präsent und eine Medaille für jeden. Auch das T-Shirt durfte natürlich behalten werden.
Besonders freuen wir uns über den 3. Platz beim Staffellauf der ersten und zweiten Klassen, den unsere „Zweitis“ geholt haben. Herzlichen Glückwunsch!
Natürlich bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, unseren Sponsoren und allen Zuschauer*innen, die uns so tatkräftig angefeuert haben.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
-
Klassenfahrt nach Nideggen
Die Klassenfahrt ging für die beiden höheren Klassen der OGGS Mausbach in die Jugendherberge nach Nideggen – und somit fast mitten in den Wald. Die Jugendherberge liegt mitten in der Natur, direkt am Waldrand und dennoch nicht weit entfernt zum historischen Stadtkern: Der Burg Nideggen.
Über die Historie der Burg und den Bewohnern von früher lernten die Kinder durch das Programm „Das Orakel von Nideggen“ eine ganze Menge. Zunächst aber konnten die Kinder in Teams gemeinsam Holzhütten bauen und in diesem Unterschlupf später ihre Schatzkarten verstecken. Diese erhielten sie von Prinzen, Elfen und Feen. Aber so einfach war das ganze Unterfangen dann doch nicht, denn der Einsiedler – der Waldschrat – kam und wollte seine Ruhe haben. Er verfolgte die Kinder so schnell er konnte und sobald er eins erwischt hatte, musste mindestens eine Karte als Auslösepfand gezahlt werden, damit der/die Gefangene wieder freigelassen wurde.
Auf der Burg Nideggen selbst kamen dann die oben genannten historische Bewohner zum Vorschein, die – wie in einem richtigen Fantasiespiel – mit den passenden Fragen dazu gebracht werden mussten, ihr Anliegen zu verraten. Konnte dieses dann ermittelt werden, so gab es Zauberkristalle, die am Ende gegen einen Schatz eingelöst werden konnte. Zuletzt haben die Kinder auf der Nachtwanderung entdeckt, wie gut ihre Augen doch im Dunkeln sind und wie prima auch eine Fledermaus allein durch ihr Echolot ihre Beute hören kann. Ein langer Lichterweg aus bunten Knicklichtern führte dann wieder sicher zur Jugendherberge zurück.
Natürlich gab es auch genug freie Zeit, um die Herberge kennenzulernen: Die große Umgebung, die frei erkundet werden durfte, zum Fußball- oder Tischtennisspielen einlud oder um einfach in den Zimmern zu spielen und sich gegenseitig zu besuchen.
Für die vierte Klasse war dies die Abschlussfahrt, die das vierte Schuljahr und die gesamte Grundschulzeit abrundet und beendet. Für die dritte Klasse war die Fahrt eine Gemeinschaftsfahrt, die durch gemeinsame Erinnerungen zu einem sozialen Miteinander beiträgt und durch gemeinsame Erlebnisse die Klasse miteinander verbindet.
-
Fußballstadtmeisterschaft 2022
Strahlend blau war der Himmel, als einige Viertklässler der OGGS Mausbach zusammen mit ihrer Lehrerin zum Sportplatz in Vicht spazierten, während der Rest der Fußballmannschaft mit dem Fahrrad oder zusammen mit ihren Eltern am Fußballplatz ankamen. Fast die ganze 4. Klasse konnte an diesem Turnier teilnehmen, denn gespielt wurde sieben zu sieben, mit fünf Auswechselspieler*innen. Somit trat Mausbach mit einer Jungs- und einer Mädchenmannschaft an.
Zu Beginn legten die Jungs souverän ein Tor hin und ließen sich nicht von den Spielern der gegnerischen Mannschaft aus der Ruhe bringen. Dies gelang ihnen in den weiteren Spielen leider nicht, sodass sie in ihrer Gruppe den letzten Platz belegten. Man merkte, dass sie gerne einen Sieg gehabt hätten – Sportlichkeit und Lust am Spielen lag dennoch im Vordergrund.
Die Mädchen überzeugten zu Beginn mit viel Leichtigkeit und Teamfähigkeit, sodass sie bereits zwei der ersten drei Spiele gewannen. Das Spiel um Platz drei ging unentschieden aus, eine Entscheidung musste durch ein spannendes „Siebenmeterschießen“ getroffen werden. Nur ganz knapp haben unsere Mädchen verloren und beendeten das Turnier mit einem stolzen vierten Platz.
Herzlich gratulieren möchten wir den Siegermannschaften des Turniers, bei den Jungs die Grundschule Atsch und bei den Mädchen die Grundschule Breinig.
Herzlichen Glückwunsch!
An alle Versanstalter*innen und alle Begleiter*innen dieses Turniers ein ganz dickes Dankeschön für einen derart sportlich schönen Tag und die tolle Unterstützung.
Unser Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.