-
„Keine Langeweile mehr“ mit Maike & Marcel
Unsere Schule wird musikalischer!
Aus diesem Gedanken heraus kamen die beiden Künstler „Maike & Marcel“ an unsere Schule. Direkt am ersten Tag nach den Osterferien wurden die Kinder mit einem Konzert begrüßt.
Maike ist manchen bereits durch ihren YouTube-Kanal „Maikes Rappelkiste“ bekannt.
Aber nicht nur die Kinder wurden musikalisch begrüßt. Auch unsere Lehramtsanwärterin Tamara Bisdorf, welche am Samstag kirchlich geheiratet hat, wurde musikalisch überrascht. Unter einem Vorwand wurde sie heute in die Schule gelockt und dort von ihrem Ehemann schon freudig erwartet. Die Kinder haben dann zusammen mit „Maike & Marcel“ ein Ständchen vorgetragen, welches bei dem Brautpaar zu kleinen Tränchen und bei dem Publikum zu Gänsehaut führte.
Im Anschluss konnte das Konzert starten. Die Kinder hatten sehr viel Freude bei den kindgerechten Liedern, aber vor allem keine Langweile, – wie es in der Singleauskopplung „Keine Langweile mehr“ gesungen wird.
Die beiden Berufsmusiker sind aus unserer Region und stellen in liebevoller, detailverliebter Handarbeit ihre Musik her, schreiben sie selbst und haben ein tolles Album veröffentlicht. Wir finden, dass – auch in Anbetracht der schwierigen Lage durch die Coronavirus-Pandemie – dieses Projekt wirklich Unterstützung verdient.
Egal ob als Geschenk oder für den eigenen CD-Player. Mit dem Kauf des Albums (10 Songs inklusive Hörspiel) macht Niemand etwas falsch.
In jedem Fall: Lieben Dank!
Die Kinder fanden die beiden übrigens spitze!
-
Osterwanderung der Froschklasse
Der Osterhase hat doch tatsächlich die Ostereier eine Woche zu früh versteckt und brauchte nun Hilfe, um alle wiederzufinden. So kam es, dass die vierte Klasse auf ihrem Osterspaziergang zum Osterhasenhelfer-Team geworden ist und tatsächlich alle Eier wiedergefunden hat.
Eine kleine Belohnung gab es dann direkt hinter dem Mausbacher Wald, wo ein weiterer Helfer des Osterhasen wohnt. Dieser hatte bereits heißen Kakao und Apfelschorle vorbereitet und freute sich auf die Froschklasse.
Im Garten durfte nun gepicknickt und gespielt werden.
Da die Kinder zu Beginn des Spaziergangs noch nichts von ihrem Ostereier-Rettungseinsatz wussten, hatten sie beschlossen, gleich den Wald von Müll zu befreien. So wurde der Osterspaziergang nicht nur mit der Eiersuche sondern ebenfalls mit einer Säuberungsaktion zu einem richtig kleinen Erlebnis.
Na dann, frohe Ostern!
-
„Musik den ganzen Tag“ – eine rundum musikalische Projektwoche geht zu Ende
Unsere Schule hat sich Musik groß auf die Fahne geschrieben: Bald wird die OGGS Mausbach offiziell zur „musikalischen Grundschule“, ein Projekt gefördert durch die Bertelsmann-Stiftung. Mit diesem Gedanken haben wir Musik direkt praktisch für die Kinder erfahrbar gemacht, indem wir unsere Projektwoche musikalisch ausgerichtet haben.
Das Thema Musik hat alle Klassen täglich begleitet: Jeden Morgen starteten wir auf dem Schulhof mit Tanz und Gesang. Das Lied zur Musikalischen Grundschule „Musik den ganzen Tag“, hat den Kindern sehr gut gefallen, sodass sie den Text schon bald auswendig konnten. Aber auch die Lieder „Ich lieb den Frühling“ sowie „Siyahamba“ ließen die Kinder mitsingen und mittanzen. Unschlagbar war aber das Lied der Lichterkinder: „Superhelden“, bei welchem wirklich alle Kinder mitgerissen wurden und laut gesungen haben, dass wir alle Stärken und Schwächen besitzen, aber trotzdem Superhelden sind. Im Anschluss verteilten sich die einzelnen Klassen in ihre Projektgruppen. Dabei waren alle Kinder innerhalb ihrer Klasse in einem Projekt tätig.
Fuchsklasse
Die erste Klasse, unsere Füchse, haben hierbei das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ und die darin vorkommenden Figuren kennengelernt. Die Kinder erfuhren, welche Instrumente die einzelnen Figuren darstellen. Diese Figuren wurden dann in den nächsten Tagen von den Kindern als Stabpuppen hergestellt und mit kreativen Ideen wurde die Kulisse gebastelt. Im Anschluss fand ein bemerkenswertes Schattentheater statt, bei dem die Kinder die Figuren zum bekannten Stück nachgespielt haben.
Musikinstrumente konnten die Kinder dann beim „Bilder verklanglichen“, ausprobieren. Hierbei konnten sie Comics, Bildergeschichten oder eigene Kunstwerke mit Stimmen und Tönen hinterlegen. „Das ist so, als würden die Bilder im Kopf lebendig“, stellten die Kinder fest. Eine Filmaufnahme rundete die Verklanglichung ab, sodass die entstandenen Geschichten von allen angeschaut werden konnten. Instrumente bastelten die Erstis dann im Werkraum unserer Schule: Rasseln, Regenmacher, Trommeln und Trompeten wurden gebaut und wunderschön gestaltet. Am Präsentationstag haben die Kinder diese stolz präsentieren und anschließend mit nach Hause nehmen können.
Fischklasse
Im neu eingerichteten Schwarzlichtraum der Schule hat die Klasse 2, unsere Fischklasse, eine tolle Aufführung einstudiert. Zu Musik und im Schwarzlicht ließen die Kinder Winter- und Frühlingsstimmungen aufkommen. Zudem konnten in einem verdunkelten Raum kreative Kunstwerke in Neonfarben von den Besuchern mit Schwarzlichttaschenlampen entdeckt werden.
Mäuseklasse
Klasse 3, unsere Mäuseklasse, hat mit der Hälfte der Kinder ein Mini-Musical einstudiert: „Löwenmutig & Tigerstark“ erzählt von Freundschaft, Angst, Mut und auch der Fähigkeit, einen Fehler einzugestehen. Dieses Musical bietet vielfältige Möglichkeiten zu erkennen, dass jeder anders und keiner perfekt ist. Die Kinder haben nicht nur Texte auswendig gelernt, sondern auch mit Leibeskräften hierzu gesungen.
„Ich fand die Woche toll, weil wir so viel gesungen und geübt haben“, gaben die Kinder an.
Die andere Hälfte unserer Drittklässler hat mit einer Tanzpädagogin, die extra für unsere Projektwoche – und ebenfalls gefördert durch unsere Beteiligung an der „Musikalischen Grundschule“, einen individuellen Tanz erarbeitet. Dass sie eigene Bewegungen, Moves und Posen einbringen konnten hat ihnen hierbei besonders gut gefallen. Das Tanzprojekt ist sehr gut bei den Kindern angekommen.
Froschklasse
Ebenfalls hat Klasse 4, unsere Froschklasse, ein Tanzprojekt durchgeführt, das ihnen sehr viel Spaß gemacht hat. Auf das Lied „Can’t stop the feeling“ von Justin Timberlake haben alle Kinder gemeinsam einen Hip hop-Tanz getanzt. Die Kinder haben es geschafft innerhalb von einer Woche eine anspruchsvolle Choreografie einzuüben und zusätzlich einen selbst ausgedachten Freestyle-Part zu zeigen. Am Präsentationstag rundeten sie mit ihrer Aufführung die Projektwoche ab und zeigten der gesamten Schule, wie toll Tanzen sein kann.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, die uns während der Projektwoche und am Präsentationstag unterstützt haben. Ohne Sie wäre diese Woche in dem Rahmen nicht möglich gewesen!
Musik – den ganzen Tag
Stimmen aus der Presse
-
Für Frieden in der Ukraine
Unser Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.