-
Adventskalender
Es weihnachtet sehr …
-
Eine Überraschung für die Sekretärinnen
Wie können wir jemandem eine Freude z. B. in der Adventszeit machen? Wie sieht jemand aus, der sich freut?
Diese Frage hat die Fischklasse (Klasse 1) im Religionsunterricht beschäftigt. Schnell waren wir uns einig, dass unsere Sekretärinnen Frau Becker und Frau Braun sich bestimmt über einen Adventskalender freuen würden. Jedes Kind hat ein kleines Bild gemalt und in eine Tüte gesteckt. Die einzelnen Tüten haben wir dann an einer langen Schnur mit Wäscheklammern mit den Zahlen 1–24 befestigt.
Die ganze Fischklasse hat sich dann neben dem leuchtenden Tannenbaum im Foyer aufgestellt. Zwei Kinder haben den langen Adventskalender festgehalten. Frau Harth hat dann die beiden Sekretärinnen geholt. Alle Kinder warteten gespannt …, werden sie sich freuen?
Und wie! Leuchtende Augen und ein lächelndes Gesicht war von den Sekretärinnen zu sehen und erst mal waren sie sprachlos! Nun können sie sich ab Dienstag jeden Tag auf ein schönes Bild der Erstklässler freuen!
-
Lichter zur Weihnachtszeit für Senioren
Natürlich wurde auch in der Fischklasse (Klasse 1) der Morgen des 13. November rund um das Thema St. Martin gestaltet.
Nachdem Pastor Bolz auf dem Schulhof den Kinder die St. Martinsgeschichte erzählt und deren Bedeutung erläutert hat, gingen die Kinder der Fischklasse mit ihren Fischlichtern in die Klasse und rätselten, malten und schrieben rund um das Thema St. Martin.
Nach der Pause wurden dann mit viel Liebe Lichter gebastelt – und zwar für unsere Senioren im Heim. Denn schließlich hat auch St. Martin den Menschen Licht ins Leben gebracht. Die Kinder haben sich überlegt, dass die leuchtenden Gläser den Senioren in der Adventszeit sehr viel Freude bereiten werden und starteten motiviert mit der Arbeit.
Sie kleisterten zu zweit oder allein buntes Transparentpapier um die großen Gläser. Anschließend wurden die Lichter noch sehr detailreich mit kleinen Sternen, Tannenbäumen oder Elchen verziert. Jedes Kind hat sich sehr viel Mühe gegeben und es sind ganz tolle Lichtergläser entstanden.
Die Kinder sind sich sicher, dass unsere Weihnachtslichter den Senioren gefallen werden!
Ein herzliches Dankeschön an unsere Fördervereinsvorsitzende Gaby Kohlen, die die Aktion mit uns durchgeführt und initiiert hat!
-
Sankt Martin – Trotz Abstand ganz nah!
„In diesem Jahr ist alles anders“, dies kennen unsere Schüler*innen schon. Auch der Martinszug musste dieses Jahr coronabedingt entfallen.
Aber dennoch – Sankt Martin fiel nicht ganz aus! Es wurde nur anders.
Der 13. November stand ganz unter dem „Sankt Martins-Motto“. In den Klassen wurden Lichter beklebt, Laternen gebastelt und Martinsbilder gemalt.
Ein Teelicht als Geschenk für jede*n Schüler*in brachte etwas Licht in den dunklen Morgen. Denn an diesem Morgen durften wir unseren Pfarrer Bolz begrüßen, der den Kindern noch einmal die Martinsgeschichte erzählte.
Und hier – auf unserem Schulhof, aber natürlich mit Abstand – waren sich unsere Schüler*innen noch einmal ganz nah, verbunden durch den Gedanken des Teilens.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Mausbacher Martinsbrezel.
Es war trotz der Veränderung ein besonderer Tag für unsere Schüler*innen, für den wir sehr dankbar sind.
Unser Schulleben
Bei uns ist immer ganz schön was los. Ein bisschen davon haben wir hier aufgeschrieben.